Zu Produktinformationen springen
1 von 7

Tims-Terraristik

Coffea arabica

Coffea arabica

Normaler Preis €4,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €4,99 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Willkommen bei Tims Terraristik!🌱🌿

In diesem Angebot präsentiere ich die Coffea arabica im 6 cm Topf – eine weltweit bekannte Pflanze, vor allem wegen ihrer Früchte: den Kaffeebohnen, die geröstet den aromatischen Arabica-Kaffee ergeben.

Die Coffea Arabica gehört zur Familie der Rötegewächse (Rubiaceae) und stammt ursprünglich aus dem südwestlichen Hochland Äthiopiens sowie Teilen des Sudans und Jemens. Dort wächst sie in tropischen Regenwäldern mit hoher Luftfeuchtigkeit. Aufgrund ihrer robusten Blätter und ihrer Anpassungsfähigkeit eignet sie sich hervorragend für Regenwaldterrarien – ebenso aber auch als dekorative Zimmerpflanze auf der Fensterbank.

Da es sich bei meinem Angebot um speziell für Terrarien gezogene Pflanzen handelt, wurden sie nicht mit Pflanzenschutzmitteln oder ähnlichen Chemikalien behandelt. Sie können also bedenkenlos direkt ins Terrarium eingesetzt werden, ohne dass eine Gefahr für die Bewohner besteht:)

Pflegehinweise:

Licht: Coffea Arabica bevorzugt einen hellen Standort. Im Terrarium reicht eine übliche Terrarienlampe völlig aus; auf der Fensterbank genügt meist das natürliche Sonnenlicht. Dank ihrer Herkunft aus dem Regenwald kommt sie auch mit weniger Licht gut zurecht – ein leicht schattiger Platz ist also kein Problem.

Substrat: Die Pflanze wächst problemlos in gut durchlässiger, handelsüblicher Blumenerde. Im Terrarium empfehlen sich Terrarien- oder Tropenerde. Ein pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 (leicht sauer) ist ideal. Staunässe sollte vermieden werden – kurzzeitige Nässe verträgt sie jedoch in der Regel gut.

Temperatur & Luftfeuchtigkeit: Als Tropenpflanze liebt die Coffea Arabica ganzjährig warme Temperaturen. Im Sommer sollten es mindestens 20 °C sein. Bei Haltung außerhalb des Terrariums eignet sich ein Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit, z. B. im Badezimmer. An trockeneren Plätzen – etwa auf der Fensterbank – empfiehlt sich gelegentliches Besprühen mit kalkfreiem Wasser.

Düngung: Von März bis September kann alle zwei Wochen gedüngt werden, im Winter reicht einmal im Monat aus. Auch Langzeitdünger ist möglich. Im Terrarium ist eine zusätzliche Düngung meist nicht nötig, da durch Bodentiere und Pflanzenteile ausreichend Nährstoffe zur Verfügung gestellt werden.

Der Versand erfolgt von Mo. bis Do., damit die Pflanzen nicht ĂĽber das Wochenende bei der Post liegen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung. Am besten einfach schreiben, ich werde dann so schnell wie möglich antworten.

GrĂĽne GrĂĽĂźe,
Tim

Vollständige Details anzeigen